Kürbiskerne
Blasenschwäche kann viele Ursachen haben. Bei Frauen ist es häufig die sogenannte Reizblase, bei Männern eine gutartige Vergrößerung der Prostata, vor allem in der zweiten Lebenshälfte.
Die Wirksamkeit von Kürbissamen zur unterstützenden Behandlung von Funktionsstörungen im Bereich von Blase und Prostata sind in der traditionellen Pflanzenheilkunde seit Langem bekannt.
Kürbissamen enthalten von Natur aus wertvolle Inhaltsstoffe, die bei regelmäßiger und längerfristiger Anwendung eine funktionsstärkende und kräftigende Wirkung entfalten und zur Besserung der Beschwerden beitragen. Erfahrungsgemäß kann der Harnfluss erleichtert, das Harnausscheidungsvolumen gesteigert, die Restharnmenge reduziert und die Lebensqualität verbessert werden. Da keinerlei Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bei der Anwendung von Kürbissamen bekannt sind, können diese ohne Weiteres über Jahre hinweg (auch eingerührt in Müsli oder Joghurt) eingenommen werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
vita plus
Kürbiskerne,
400 g
- Zur unterstützenden Therapie bei Blasenfunktionsstörungen
Pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Therapie von Funktionsstörungen im Bereich der Blase und von Beschwerden beim Wasserlassen.
400 g Samen zum Einnehmen.
Da keinerlei Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bei der Anwendung von Kürbissamen bekannt sind, können diese ohne Weiteres über Jahre hinweg (auch eingerührt in Müsli oder Joghurt) eingenommen werden.
Warnhinweise
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Trotz mehrfacher Kontrollen lassen sich auch bei sorgfältigster Verpackung fremde Bestandteile (z. B. verhärtete Pflanzenteile, kleine Steine) nicht ganz vermeiden.
Zusammensetzung
100 g Kürbiskerne zum Einnehmen enthalten:
Wirkstoff: Kürbissamen 100 g
Hier können Sie den Beipackzettel als PDF herunterladen:
Pharma Aldenhoven GmbH & Co. KG
Industriestraße 6
52457 Aldenhoven